schmuck & objekte

der knoten ist das umfangreichste thema in der kollektion von oliver schmidt. das einprägsame bild ist in vielerlei varianten präsent.

solitär

das bild eines ringes - aus goldenem profil gebundenen das einen brillant umfasst. ring und fassung sind aus einem endlosen band gebunden. die fassung, geformt wie eine unendlichkeits-acht, hält den brillant.

möbius ... wie der tanz durch das gemeinsame leben.
das ringband dreht in sich um 180°. die nachvollziehbare verbindung der innenseite des ringes mit seiner außenseite legt nahe, dass die ringe für ein gemeinsames ganzes stehen wollen.

im sinn ist das ewige, nicht mehr zu lösende. knoten und bänder auch als tägliche begleiter – mit den gedanken an die zeitlosigkeit von glück.

connected * ineinander verwoben

... das zeichen für nähe, liebe und gemeinsamkeit.
zwei ringbänder sind für immer ineinander zu einem verbunden. im sanften schwung der bewegung findet sich im mittelpunkt ein brillant.

ohrschmuck * feinheit und präsenz

„die feine handarbeit ist ein fester bestandteil meiner kollektion.
die freude am „bewegen“ von formen und edlen metallen ist in meinen stücken stets spürbar. reduktion und natürlichkeit im ausdruck füllen die entwürfe mit zeitloser energie.“

„die zeit von 2001 bis 2014 als gründungsmitglied der schmuckgruppe juni trug zu meiner international beachteten präsenz in der schmuckbranche bei. ich denke gerne an die juni-zeit zurück. seit 2014 bin ich mit meiner kollektion unter meinem eigenen namen präsent. mein stil ist es die kraftvollen elemente des schmiedens in feine und klare formen für schmuck zu übertragen.“

„neben meiner arbeit in der werkstatt nehme ich mir viel zeit für die entwurfsphase, lasse mich inspirieren aus dem alltag, der natur und natürlich den techniken des handwerks. die kommunikation mit den juwelieren und galerien, die organisation von ausstellungen und die zeit auch ihre anfragen zu beantworten ist mir wichtig.“

„in der werkstatt werden schmuckstücke liebevoll und mit größter sorgfalt ausgearbeitet. brillanten – pavé gefasst, betont mal üppig, mal reduziert. mein liebstes material ist gold, da es beim schmieden eine unvergessliche elastizität bekommt.
meine liebste form: der knoten. die knotenkollektion ist das umfangreichste meiner schmuckthemen.“

die natur inspiriert

die formen der gestaltung wecken assoziationen und erzählen eigene geschichten.
sie erzählen von der natur, von bindungen, verbindungen und drehungen, die menschliche bezüge haben können, die emotionen wecken.

die symbiose von bewegung und form

das schmuckstück als momentaufnahme der bewegung. das licht verläuft auf der klaren form und zeichnet glanzlinien auf die weichen kanten.

schmuckmesse inhorgenta in münchen

„jedes jahr stellen wir auf der schmuckmesse unsere kollektion mit neuheiten vor. dort sind wir in kontakt mit unseren galeristen und juwelieren, die unseren schmuck in ihren geschäften präsentieren.

in dem bereich „i“ für „information“ finden Sie unsere händlerliste. wenn Sie in dieser in Ihrer nähe kein geschäft finden, mailen Sie uns bitte – wir sind Ihnen gerne behilflich.“

feine detailarbeit und formales gestalten.

„der knoten steht für erinnerungen und besondere momente. er ist wie ein zeichen, das zugleich eine schöne schmuckhafte form haben kann. ob fest gebunden, locker gelegt oder edel ausgestaltet mit glitzerndem brillantpavé. er verliert nie seine leichtigkeit.

meine inspiration nehme ich oft aus beobachtungen im alltag, die beim anschauen und hinterfragen ansätze zu neuen ideen liefern.

die skizzen dazu sind simpel. erst beim experimentieren und beobachten öffnet sich der weg zu einem stück oder einer form.

dass ich mich von anfang an für die gestaltung von seriennahem schmucks entschied, zeigt wie wichtig mir perfektion ist.

der entwurf und die anfertigung liegen in meinen händen. Ich freue mich, dass ich seit einigen jahren aber auch unterstützung durch ein kleines team habe, die meine freude am schmuckmachen teilen.

ich möchte mit meinem team weiterhin klare formen und linien kreieren, die emotionen und assoziationen hervorrufen, die jede trägerin mit einer emotionalen verbindung oder erinnerung verknüpfen kann.“

die doppelung

das gerade band, die grundform des traurings neu gesehen.
ganz selbstverständlich erscheint der ring mit der feinen satinierung des profils und den weichen kanten – entweder einfach oder die addition – zweifach oder mehrfach um den finger gelegt.

spielerisch * edelstahl und edelmetall